• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016
You are here: Home / Archives for Tagung

Tagung

Wie kann Bildung allen Möglichkeiten für die Zukunft bieten? – Freiburger Bildungslandschaft trifft sich zum Diskurs

19. November 2019 | Melitta Adam |

Unter dem Motto „Bildung in Freiburg diskutieren, erfahren und verstehen“ organisierte das „Freiburger Bildungsmanagement“ eine zweitägige Fachtagung mit dem Titel „urbanes_lernen“, aktiv vorangetrieben auch von Dejan Mihajlovic. Dort waren entscheidende Bildungsakteure Freiburgs vertreten. Verbunden durch das gemeinsame Interesse an moderner Bildung sollten zukunftsweisende Ideen und Vorstellungen ausgetauscht werden.

museOn setzt sich für die Vernetzung zwischen lokalen und überregionalen Akteuren ein, die sich für digitale Kompetenzen stark machen. Dafür stehen auch andere, gerne empfehlen wir z.B flowcampus. Der Beitrag von museOn erfolgte am zweiten Tag in einer der bereitgestellten Ideen-, Gestaltungs- und Erlebnisräumen. museOn wurde dort von Dorthe Hutz Nierhoff und Sonja Thiel vertreten. Gemeinsam nutzten sie den Raum, um zwei digitale Kursräume erlebbar zu machen und zu zeigen, wie Online-Weiterbildung bei museOn funktioniert. Das Kernthema „Praxsistransfer“ begleitete den Workshop und eröffnete die Möglichkeit mit den Beteiligten Konzepte und neue Ideen zu der Frage, wie es gelingt, dass online angeeignete Inhalte tatsächlich in der Praxis angewendet und verankert werden, zu diskutieren und auszutauschen.

Gemeinsam mit Jochen Dietel und Peter Geissler von den Städtischen Museen Freiburg gestaltete museOn einen Slot zu den aktuellen digitalen Strategien der Städtischen Museen Freiburg und diskutierte im Anschluss über Möglichkeiten von digitalen (Lern-)Räumen an der Schnittstelle zwischen Schule und Museum. Wie müsste der aussehen?

[Read more…] about Wie kann Bildung allen Möglichkeiten für die Zukunft bieten? – Freiburger Bildungslandschaft trifft sich zum Diskurs

Filed Under: Allgemein, Didaktik, Forschung, Köpfe hinter museOn, Netzwerk, Studienangebot, Studienberatung, Tagung, Team, Veranstaltung, Weiterbildung, Werkstattbericht

Kulturerbe als Schlüssel zur Integration

10. July 2018 | Sophia Metzler |

Eine Tagung am 17.07.2018 an der Universität Freiburg zeigt, wie sich an Schulen europäische Grundwerte mittels Regionalgeschichte vermitteln lassen

Kulturerbe als Schlüssel zur Integration
Recherche im Stadtarchiv Waldkirch. Foto: Kastelberg-Gemeinschaftsschule

Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund befassen sich mit Themen der Geschichte ihres (neuen) Heimatorts: Die Kastelberg-Gemeinschaftsschule in Waldkirch hat an dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Heritage Interpretation for Migrant Inclusion at Schools“ (HIMIS) teilgenommen.  Dessen Ziel ist, grundlegende europäische Werte wie die Achtung der Menschenwürde, Pluralismus, Freiheit und Solidarität zu stärken. [Read more…] about Kulturerbe als Schlüssel zur Integration

Filed Under: Forschung, Kooperationspartner, Netzwerk, Tagung Tagged With: Freiburg, Integration, Tagung, Universität

„Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“

10. July 2018 | Sophia Metzler |

DArV-Teilnehmende im Fußballfieber im Museum

museOn bei der Jahrestagung des DArV in Kassel, vom 22.06.-24.06.2018

(von Antje-Sophie Menschner) Kelle, Spaten, Bücher, eventuell ein Zeichenbrett mit Millimeterpapier. Mehr braucht ein Archäologe nicht. Oder doch? Dabei arbeiten ArchäologInnen entgegen der landläufigen Meinung schon lange nicht mehr so analog wie man sich das gemeinhin vorstellt. Digitale Objektdatenbanken zur Erfassung von materiellen Objekten gehören seit Jahren ebenso zum Standard wie computergestützte Visualisierungen von Fundorten und Grabungsbefunden, Gebäuden und Gegenständen. Mit dem gegenwartsaktuellen Thema „Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“ beschäftigten sich die TeilnehmerInnen der diesjährigen Jahrestagung des deutschen Archäologenverbandes (DArV), zu der auch museOn anreiste und einen Beitrag leistete. [Read more…] about „Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“

Filed Under: Forschung, Netzwerk, Tagung Tagged With: Archäologische Sammlung, Ausstellen, Digitalisieren, Digitalisierungsstrategien, Lernorte, Tagungsbericht

Museen im ländlichen Raum – engagiert, vernetzt, digital

30. January 2018 | Sophia Metzler |

Vogtsbauernhof Schwarzwald

Eine Veranstaltungsreihe für neue Impulse für Museen im ländlichen Raum

An vier Terminen von Ende Februar bis Mitte April laden die Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Ländlicher Raum und Verbraucherschutz sowie die Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg sowie die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg dazu ein neue Impulse für die Museen im Ländlichen Raum zu entwickeln, Zukunftsperspektiven für Ihre Arbeit vor Ort zu entwerfen und Erfahrungen auszutauschen. [Read more…] about Museen im ländlichen Raum – engagiert, vernetzt, digital

Filed Under: Kooperationspartner, Netzwerk, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Baden-Württemberg, Contact Zone, Digitalisieren, Museum, Tagung

Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum? – Impressionen

8. November 2017 | Sophia Metzler |

Mit der Leitfrage Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum? veranstaltete museOn | weiterbildung & netzwerk am 12. und 13. Oktober eine Arbeitstagung zur Museumsarbeit. Eingeladen waren besonders Mitarbeiter_innen aus Museen, Weiterbildungsanbieter und alle, die zum Diskurs der Aus- und Weiterbildung für die Museumsarbeit beitragen möchten. Angereist waren ca. 80 Interessierte, die an dem Programm aus Vorträgen und Workshopeinheiten teilnahmen. [Read more…] about Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum? – Impressionen

Filed Under: Forschung, Netzwerk, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Contact Zone, E-Learning, museon forscht, Qualifikation für Museumsarbeit, Tagung, Tagungsbericht, wissenschaftliche Weiterbildung, Workshop, Zukunft

Besucher zeitgemäß informieren und zum Nachdenken anregen

20. September 2017 | Sophia Metzler |

Das Dialogforum „Heritage Interpretation“ zeigt am 26.09.2017, wie sich Natur- und Kulturerbe durch eine emotionale Verbindung zum Ort vermitteln lässt

Ob Schautafel, Erlebnispfad, Gästeführung oder App: es ist nicht einfach, Informationen zu Besonderheiten des Natur- und Kulturerbes besucherorientiert zu gestalten. Einen neuen Ansatz bietet die „Heritage Interpretation“, die für Nationalparks in den USA entwickelt und inzwischen weltweit eingesetzt wird – auch im Schwarzwald. Die Veranstaltung der Universität Freiburg, zu der über 50 Personen erwartet werden, dient dem Kennenlernen der Methode und dem Gedankenaustausch verschiedener Akteure aus Politik, Kultur, Museen, Tourismus und Naturschutz. Sie zeigt anhand von Beispielen aus der Region, wie sich Naturphänomene sowie historische und aktuelle Zusammenhänge für Besucher mit unterschiedlichem Alter, Bildungsniveau und Herkunft verständlich erklären und mit allen Sinnen erlebbar machen lassen. [Read more…] about Besucher zeitgemäß informieren und zum Nachdenken anregen

Filed Under: Forschung, Netzwerk, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Heritage Interpretation, Tagung, Uni Freiburg

Museumsarbeit lernen – Einladung zur Tagung

24. August 2017 | Sophia Metzler |

Header-Tagung2017_Blog

Am 12. und 13. Oktober 2017 veranstaltet museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Arbeitstagung Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum?

Wie verändert sich die museale Arbeitswelt und wie verändert sich Museumspersonal? [Read more…] about Museumsarbeit lernen – Einladung zur Tagung

Filed Under: Allgemein, Forschung, Netzwerk, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Contact Zone, Freiburg, Lernorte, museon forscht, Museumsforschung, Offene Hochschule, Qualifikation für Museumsarbeit, Städtische Museen Freiburg, Tagung, Theorie und Praxis von Museen, Weiterbildung, Workshop, Zukunft

museOn beim educational BarCamp17 in Freiburg

25. April 2017 | museOn |

Logo von #Fredu2017
Logo von #Fredu2017

Am 7. April veranstaltete die Servicestelle E-Learning an der Universität Freiburg gemeinsam mit dem Projekt Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung, gefördert durch die Initiative Aufstieg durch Bildung Offene Hochschulen des  BMBF, ein educational BarCamp [Video: Was ist das?].
Bei dem Thema (Weiter) Bildung in der digitalen Welt. Neue Lehr- & Lernkonzepte an Hochschulen hatte museOn hier in Freiburg gleich doppeltes Heimspiel und unser Team hat sich über die Gelegenheit gefreut, sich mit anderen Vertretern aus der Branche auszutauschen und zu diskutieren. [Read more…] about museOn beim educational BarCamp17 in Freiburg

Filed Under: Didaktik, Forschung, Netzwerk, Tagung Tagged With: E-Learning, Mediendidaktik, Modulentwicklung, Online lernen, wissenschaftliche Weiterbildung, Workshop

museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch | Tagungsbericht

24. November 2016 | Sophia Metzler |

museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch (25. & 26. Februar 2016) war das Leitthema der ersten Tagung von museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und bildete als solches die große Klammer um das Programm der Tagung. Dieses bestand aus acht Panels, zwei Diskussionsrunden, Labor-Situationen und dem Project Slam 7×7. [Read more…] about museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch | Tagungsbericht

Filed Under: Forschung, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Archäologische Sammlung, Ausstellen, Digitalisieren, Managen, museon forscht, Museum Überblicken, Museumsforschung, Objektforschung, Präventive Konservierung, Project Slam, Tagungsbericht, Theorie und Praxis von Museen

Wie findet man “unsichtbare Orte”? – Ein Recherchebericht

18. November 2016 | Sophia Metzler |

Unsichtbare Orte

Im April stellte Kathrin Schön als Vertreterin ihres Kooperationsprojekts “Unsichtbare Orte” das Konzept der App vor. Die Umsetzung dieser App wird durch den 1. Platz des Project Slams 7×7 auf der Tagung museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch (25. & 26.2.2016) von museOn unterstützt. Heute berichtet Maximilian Holfelder über einige Ergebnisse seines Recherche-Praktikums im Jüdischen Museum Frankfurt:

Ein Gastbeitrag von Maximilian Holfelder.

Meine Mitarbeit im Projekt “Unsichtbare Orte”

Im Rahmen eines Praktikums am Jüdischen Museum Frankfurt hatte ich im Herbst 2016 die Möglichkeit, an der App „Unsichtbare Orte“ mitzuarbeiten. [Read more…] about Wie findet man “unsichtbare Orte”? – Ein Recherchebericht

Filed Under: Gastbeitrag, Tagung Tagged With: Digitalisieren, Lernorte, museon forscht, Project Slam, Tagung

Next Page »

Primary Sidebar

Zum Angebot 2022/23

NACHRICHTENARCHIV

  • Inspiriert durch den Herbst: museOn-Kursprogramm im WiSe 20/21 31. August 2020
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020
  • Was kann Kultur in der Krise? 16. March 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt@wb.uni-freiburg.de
twitter : museonFR
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Copyright © 2023 museOn | IMPRESSUM | SATZUNG KONTAKTSTUDIUM | DATENSCHUTZ