• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016
You are here: Home / Archives for Probandenphase

Probandenphase

Was ist neu bei museOn?

3. July 2019 | Antje-Sophie Menschner |

Junge Pflanzen. Neues.

„Alles neu macht … der Juli?“ Zugegeben, nicht alles ändert sich. Doch wir machen es Ihnen ab sofort leichter, Ihre Berufstätigkeit durch eine individuell auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmte Weiterbildung zu professionalisieren! Bis zum 31.7.2019 können Sie sich für das CAS (Certificate of Advanced Studies) Museum Studies bei museOn anmelden – für Einzelkurse (nach Verfügbarkeit) sogar jederzeit!

Stöbern Sie doch durch unser Zertifikats– und Kursangebot, während es die Hitze unmöglich macht, sich lange im Freien aufzuhalten. Die aktuelle Kursübersicht in neuem Gewand hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Weiterbildung!

Unsere Neuerungen auf einen Blick:

  • Kurspilot_innen gesucht: Wir bauen unser Programm weiter aus und suchen für einige neue Kurse im Wintersemester noch Kurspilot_innen. Weitere Infos und auch der Link zur Anmeldung finden sich unter https://www.museon.uni-freiburg.de/studienangebot/neue-themen-kurspilotinnen-gesucht.
  • Kurse neu sortiert: Bei den Kursen der Module „Überblicken“ und „Digitalisieren“ handelt es sich um Querschnittsthemen, die jeweils mehreren Themen zugeordnet werden können. Ab sofort finden Sie diese Kurse innerhalb der anderen, thematisch passenden Modulen wieder.
  • Neu: Wir stellen unsere neue Semester- und CAS-Struktur um: Alte Hasen unter Ihnen wundern sich eventuell: Die Kursübersicht listet bereits die Kurse des Sommersemesters bis einschließlich Juni 2020 auf, allerdings mit leicht reduziertem Kursangebot. Ab dem Sommersemester stellt museOn seine Angebots- und Kursstruktur um. Hierfür benötigen wir ein wenig Luft.

Melden Sie sich doch für den museOn-Newsletter an, um in Zukunft keine Neuigkeiten zu verpassen.

  • Museumswissen für Volontär_innen (Online-Weiterbildungsprogramm): Sie sind gerade erst in der Welt der Museumsberufe angekommen? Unser neues Angebot für Volontär_innen bietet Ihnen ein wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm zu Kernbereichen der Museumsarbeit. So sind Sie nach Abschluss des Museumsvolontariats optimal mit dem nötigen Handwerkszeug gerüstet, das Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung benötigen! Sie studieren online und daher weitgehend zeit- und ortsunabhängig mit Partner_innen aus der Fachwelt vier Basiskurse innerhalb von zwei Jahren. Die Kosten für Volontär_innen betragen nur 980€! Durch die modulare Struktur unseres Weiterbildungsangebots kann nach Belegung weiterer Kurse und Anfertigung einer Abschlussarbeit auch ein CAS (10 CP ECTS) erworben werden.

Das Programm umfasst die Kurse:

  •  Sammeln: Digitale Objektdokumentation
  • Ausstellen: Ausstellungsplanung und -management
  • Vermitteln: Grundlagen Bildung & Vermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit: Strategisches Marketing

Ein Kurs kann im Rahmen unseres museOn-Baukastens durch einen frei wählbaren Kurs getauscht werden! Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Sie werden in einem Begleitkurs extra für Volontär_innen empfangen und können sich dort mit unseren Partner_innen aus der Fachwelt und anderen Volontär_innen vernetzen.

 

Manches bleibt aber auch so, wie es war:

  • Early Bird CAS: Gehören Sie zum Typ „Night Owl“ oder doch eher zum Typ „Early Bird?“ Falls Sie sich zu den Lerchen unter den Vögeln zählen, haben Sie Glück: Melden Sie sich bis zum 14.7.2019 für ein CAS an, sparen Sie 340€! Sie zahlen nur 2.040€ statt 2.390€!
  • Für Einzelkurse können Sie sich auch nach dem 31. noch anmelden, aber je früher desto besser – dies erhöht Ihre Chance auf einen freien Platz.

 

Haben Sie Fragen zu den Kursinhalten, zur Studienstruktur oder zum Lernen im Blended-Learning-Format? Gerne beraten wir Sie persönlich:

Per Mail: museon@uni-freiburg.de

Per Telefon (Antje-Sophie Menschner: Mo-Mi. 9-12 Uhr): +49 (0) 761 203 96799. Außerhalb dieser Zeit vereinbaren wir gerne einen Telefontermin mit Ihnen.

Abonnieren Sie doch unseren Newsletter oder schauen auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!

(Twitter: museonFR / Facebook: museOn weiterbildung & netzwerk)

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Filed Under: Allgemein, Module, Probandenphase, Studienangebot, Weiterbildung

Wie geht es museOn-Studierenden nach einem Jahr? Ergebnisse der Follow-Up Befragung

7. March 2018 | Sophia Metzler |

Smileys im Sand

Von Sindy Lesny, Evaluation im Team von museOn bis Januar 2018
Mehr als ein Jahr sind seit Beendigung der Testphase vom Sommersemester 2016 bis Wintersemester 2016/2017 von museOn vergangen. Insgesamt haben 105 Proband_innen das Weiterbildungsprogramm auf Herz und Nieren getestet: Für das Sommersemester 2016 wurden 47 Proband_innen, 20 davon für den Erwerb eines CAS, ausgewählt; im Wintersemester 2016/2017 studierten 67 Proband_innen die angebotenen Teilmodule von museOn, davon 23 mit dem Ziel ein CAS zu erwerben. Da das DAS kumulativ studiert werden kann, testeten 9 Proband_innen die Kurse des Sommer- und Wintersemesters in beiden aufeinander folgenden CAS-Gruppen. Alle Proband_innen hatten nun im Rahmen einer „Follow-up-Befragung“ die Gelegenheit für sich und uns eine erste Bilanz zu ziehen. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen, ob und inwieweit das Weiterbildungsprogramm den Karriereweg der Teilnehmenden beeinflusst hat, welche Stärken das Programm hat und wo es noch Schwächen aufweist, welche Teilmodule und Weiterbildungsinhalte insbesondere im Gedächtnis geblieben sind und Einzug in die tägliche Arbeit erhalten haben und welche Gründe dazu führen, dass die Inhalte bspw. nicht in der Praxis umgesetzt werden konnten. [Read more…] about Wie geht es museOn-Studierenden nach einem Jahr? Ergebnisse der Follow-Up Befragung

Filed Under: Didaktik, Forschung, Köpfe hinter museOn, Probandenphase, Studienangebot Tagged With: Evaluation, Mediendidaktik, Modulentwicklung, Offene Hochschule, Qualifikation für Museumsarbeit, Testphase, wissenschaftliche Weiterbildung

museOn geht in die Verlängerung – Das BMBF fördert den Ausbau zum Master

1. February 2018 | Sophia Metzler |

Ausbau des Programms

Die Ziele der ersten Förderrunde sind erreicht und sogar übertroffen worden – nun geht museOn | weiterbildung & netzwerk in die Verlängerung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Weiterbildungsprogramm der Universität Freiburg im Programm „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ von Februar 2018 bis einschließlich Juli 2020 mit insgesamt 700.000 Euro.

Workshop auf der Tagung “Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum?” im Herbst 2017. Der Austausch mit der Community ist zentral für die Weiterentwicklung von museOn; Foto: museOn

„Wichtigstes Ziel der zweiten Förderrunde ist nun, einen Masterstudiengang in Kombination mit einem Museumsvolontariat zu entwickeln“, berichtet Wacker. [Read more…] about museOn geht in die Verlängerung – Das BMBF fördert den Ausbau zum Master

Filed Under: Module, Probandenphase, Weiterbildung Tagged With: Digitalisieren, E-Learning, Freiburg, Modulentwicklung, museOn Programm, Offene Hochschule, Online lernen, Qualifikation für Museumsarbeit, Volontariat, wissenschaftliche Weiterbildung, Zukunft

Von der Testphase zur Verwertung – Ein Evaluationsrückblick mit Ausblick

14. September 2017 | Sophia Metzler |

Smarties

(Von Sindy Lesny, Evaluation) Über die letzten drei Semester hat museOn evaluiert, analysiert, diskutiert, hinterfragt und Schlussfolgerungen für die weiterführende Arbeit im Weiterbildungsprogramm auf Prozess-, Struktur- und Inhaltsebene gezogen. Nun wollen wir Sie an den Ergebnissen und dem Weg dorthin teilhaben lassen und auch den Blick nach vorne richten… [Read more…] about Von der Testphase zur Verwertung – Ein Evaluationsrückblick mit Ausblick

Filed Under: Didaktik, Forschung, Probandenphase, Studienangebot Tagged With: E-Learning, Evaluation, Mediendidaktik, Testphase, wissenschaftliche Weiterbildung

Im September beginnt das erste reguläre Studienjahr!

4. May 2017 | Sophia Metzler |

Nun ist es soweit: museOn | weiterbildung & netzwerk startet ab September in das erste reguläre Studienjahr!

Die Proband_innenphase unserer berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung im Blended Learning-Format von zwei Semestern ist im April zu Ende gegangen. Knapp 100 Studierende haben 40 Teilmodule von und mit über 50 Autor_innen und Dozierenden in sieben Modulen studiert, erprobt und evaluiert – nun werden die Evaluationsergebnisse in die Kursinhalte eingearbeitet.

Die meisten Teilmodule aus den Bereichen überblicken, sammeln, ausstellen, vermitteln, vermarkten, managen und digitalisieren, deren Entwicklung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in dessen Programm Aufstieg durch Bildung – Offene Hochschulen gefördert wurde, können nun ab September regulär studiert werden – die Anmeldung dafür startet im Juni. Die Homepage von museOn befindet sich derzeit in Überarbeitung, aber wir haben hier bereits die ersten Informationen für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier den Link zu unserem neuen Flyer. [Read more…] about Im September beginnt das erste reguläre Studienjahr!

Filed Under: Didaktik, Module, Probandenphase, Studienangebot Tagged With: E-Learning, Mediendidaktik, Modulbaukasten, Modulentwicklung, Offene Hochschule, Online lernen, Qualifikation für Museumsarbeit, Theorie und Praxis von Museen, wissenschaftliche Weiterbildung, Zukunft

Eindrücke der Präsenzphase: Verpackung und Transport, Interkulturelle Vermittlung und Outreach-Programme

28. April 2017 | Sophia Metzler |

Vom 19. bis 22. April fand die Präsenzphase zum Abschluss des Wintersemesters statt. An zwei Tagen trafen sich die Proband_innen aus drei Teilmodulen aus den Bereichen Sammeln und Vermitteln mit ihren Dozierenden und vertieften die Inhalte der vergangenen fünf Kurswochen. Darauf wurden an anderthalb Tagen die Abschlussarbeiten der Zertifikatsstudierenden diskutiert. [Read more…] about Eindrücke der Präsenzphase: Verpackung und Transport, Interkulturelle Vermittlung und Outreach-Programme

Filed Under: Didaktik, Kooperationspartner, Module, Netzwerk, Probandenphase, Werkstattbericht

Eindrücke der Präsenzwoche: Sammlungsmanagement, ästhetische Forschung und Partizipation

9. February 2017 | Sophia Metzler |

Präsenzwoche Partizipation Freiburg CC museOn weiterbildung & netzwerk

Vom 26. bis 28. Januar war es in diesem Semester so weit: die Präsenzwoche stand an. Die Proband_innen von vier Teilmodulen aus diesem Semester trafen sich mit Ihren Dozent_innen in den Städtischen Museen Freiburg sowie im Vitra Museum in Weil am Rhein um in Laborphasen die online erarbeiteten Inhalte zu praktisch zu vertiefen und zu diskutieren. [Read more…] about Eindrücke der Präsenzwoche: Sammlungsmanagement, ästhetische Forschung und Partizipation

Filed Under: Didaktik, Module, Probandenphase, Werkstattbericht Tagged With: Contact Zone, Lernorte, Modulentwicklung, Museen, museOn Programm, Museum, Präsenzphase, Qualifikation für Museumsarbeit, Städtische Museen Freiburg, Testphase, Theorie und Praxis von Museen, wissenschaftliche Weiterbildung, Workshop

museOn 2016 war…. museOn 2017 wird…

22. December 2016 | Sonja Thiel |

http://sammlungonline.mkg-hamburg.de/de/object/Segelboot-/P2005.1027/mkg-e00128786
2016 war aufregend für museOn: Das 1. Semester

Zu Beginn des Jahres 2016 veröffentlichten wir das Kursprogramm für die Testphase, das bis dahin knapp ein Jahr entwickelt worden war. Für das Sommersemester bewarben sich Interessierte aus der Museumswelt, Freiberufler_innen, Quereinsteiger_innen, Volontär_innen, für Teilmodule aus den Bereichen Managen, Ausstellen, Digitalisieren und Überblicken. Insgesamt konnten 20 Einzelkurse angeboten und mit durchschnittlich 20 Studierenden erprobt werden. Dazu gehörten u.a. die Kurse Ausstellungsplanung und -management, Museumsethik, Digitale Sammlungsstrategien und Zukunft der Museen. In der Präsenzwoche im Juni ging es unter anderem nach Basel, beim Abschlusswochenende übten die Teilnehmenden z.B. Kulturpolitik im Rollenspiel.

[Read more…] about museOn 2016 war…. museOn 2017 wird…

Filed Under: Probandenphase, Werkstattbericht Tagged With: Jahresrückblick, Modulentwicklung, wissenschaftliche Weiterbildung

Evaluation der Teilmodule – Rückblick auf das Sommersemester 2016

20. October 2016 | Antje-Sophie Menschner |

Das Sommersemester ist vorbei und damit sind die Module (fast) abgeschlossen. In 20 Modulen konnten sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die alle unterschiedliche Vorkenntnisse und Qualifikationen aufwiesen, in vier verschiedenen Themenbereichen weiterbilden. So gab es beispielsweise das Teilmodul „Geschichte der Museen“ oder auch „Zukunft der Museen“ aus dem Themenbereich „Überblicken“.  Der Themenbereich „Ausstellen“ bot u.a. die Teilmodule „Schreiben und Texten für Ausstellungen“ oder „Objekte und Wissen“. Mit „Ausstellungsplanung und –management“ gab es hier schon einen kleinen Vorgeschmack zum Themenbereich „Managen“, in dem mit „Finanzen und Haushalte“ Ansätze aus der BWL auf das Museum übertragen wurden. Zum Managen gehört natürlich nicht nur die Finanzierung, sondern auch das Qualitätsmanagement, welches im Teilmodul „Qualitätsstandards und Qualitätssicherung“ zur Sprache kam. Um mit dem Lauf der Zeit mithalten zu können, ist es für Museen wichtig, aktuelle Techniken zu nutzen. Diesem Aspekt widmete man sich u.a. mit den Teilmodulen „eCulture: Partizipative Medien im Museum“ und „Digitale Sammlungsstrategien“ im Themenbereich „Digitalisieren“.

Alle Teilmodule wurden ausführlich evaluiert – hier kommen einige Ergebnisse vorab, eine ausführliche Publikation aller Ergebnisse ist für Mitte/Ende 2017 geplant.

[Read more…] about Evaluation der Teilmodule – Rückblick auf das Sommersemester 2016

Filed Under: Forschung, Netzwerk, Probandenphase Tagged With: Archäologische Sammlung, Digitalisieren, Evaluation, Testphase

Infoveranstaltung zum neuen Semester online

18. August 2016 | Sophia Metzler |

Manuscripts and Archives Division, The New York Public Library. "Information Booths - Booth at night" The New York Public Library Digital Collections. 1935 - 1945. (Ausschnitt) http://digitalcollections.nypl.org/items/5e66b3e9-09d2-d471-e040-e00a180654d7

Die am 16.08.2016 durchgeführte Infoveranstaltung für das zweite Semester der Probandenphase ist nun online und kann hier eingesehen werden. Sollte es Fragen dazu geben, beantworten wir diese gerne telefonisch oder per Mail (wenden Sie sich an sonja.thiel@uni-freiburg.de oder museon@uni-freiburg.de) oder hier im Blog in den Kommentaren.

Zum Virtuellen Klassenzimer: https://connect.uni-freiburg.de/p7nf8vowvs1/ 

Zur Anmeldung für das kommende Semester über den Modulbaukasten

Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie im Modulhandbuch und Informationen zu den Abschlüssen finden Sie hier.

Filed Under: Module, Probandenphase, Veranstaltung Tagged With: E-Learning, museOn Programm, Online lernen, Testphase, wissenschaftliche Weiterbildung

Next Page »

Primary Sidebar

Zum Angebot 2022/23

NACHRICHTENARCHIV

  • Inspiriert durch den Herbst: museOn-Kursprogramm im WiSe 20/21 31. August 2020
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020
  • Was kann Kultur in der Krise? 16. March 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt@wb.uni-freiburg.de
twitter : museonFR
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Copyright © 2023 museOn | IMPRESSUM | SATZUNG KONTAKTSTUDIUM | DATENSCHUTZ