• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016

Was ist neu bei museOn?

3. July 2019 | Antje-Sophie Menschner |

Junge Pflanzen. Neues.

„Alles neu macht … der Juli?“ Zugegeben, nicht alles ändert sich. Doch wir machen es Ihnen ab sofort leichter, Ihre Berufstätigkeit durch eine individuell auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmte Weiterbildung zu professionalisieren! Bis zum 31.7.2019 können Sie sich für das CAS (Certificate of Advanced Studies) Museum Studies bei museOn anmelden – für Einzelkurse (nach Verfügbarkeit) sogar jederzeit!

Stöbern Sie doch durch unser Zertifikats– und Kursangebot, während es die Hitze unmöglich macht, sich lange im Freien aufzuhalten. Die aktuelle Kursübersicht in neuem Gewand hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Weiterbildung!

Unsere Neuerungen auf einen Blick:

  • Kurspilot_innen gesucht: Wir bauen unser Programm weiter aus und suchen für einige neue Kurse im Wintersemester noch Kurspilot_innen. Weitere Infos und auch der Link zur Anmeldung finden sich unter https://www.museon.uni-freiburg.de/studienangebot/neue-themen-kurspilotinnen-gesucht.
  • Kurse neu sortiert: Bei den Kursen der Module „Überblicken“ und „Digitalisieren“ handelt es sich um Querschnittsthemen, die jeweils mehreren Themen zugeordnet werden können. Ab sofort finden Sie diese Kurse innerhalb der anderen, thematisch passenden Modulen wieder.
  • Neu: Wir stellen unsere neue Semester- und CAS-Struktur um: Alte Hasen unter Ihnen wundern sich eventuell: Die Kursübersicht listet bereits die Kurse des Sommersemesters bis einschließlich Juni 2020 auf, allerdings mit leicht reduziertem Kursangebot. Ab dem Sommersemester stellt museOn seine Angebots- und Kursstruktur um. Hierfür benötigen wir ein wenig Luft.

Melden Sie sich doch für den museOn-Newsletter an, um in Zukunft keine Neuigkeiten zu verpassen.

  • Museumswissen für Volontär_innen (Online-Weiterbildungsprogramm): Sie sind gerade erst in der Welt der Museumsberufe angekommen? Unser neues Angebot für Volontär_innen bietet Ihnen ein wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm zu Kernbereichen der Museumsarbeit. So sind Sie nach Abschluss des Museumsvolontariats optimal mit dem nötigen Handwerkszeug gerüstet, das Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung benötigen! Sie studieren online und daher weitgehend zeit- und ortsunabhängig mit Partner_innen aus der Fachwelt vier Basiskurse innerhalb von zwei Jahren. Die Kosten für Volontär_innen betragen nur 980€! Durch die modulare Struktur unseres Weiterbildungsangebots kann nach Belegung weiterer Kurse und Anfertigung einer Abschlussarbeit auch ein CAS (10 CP ECTS) erworben werden.

Das Programm umfasst die Kurse:

  •  Sammeln: Digitale Objektdokumentation
  • Ausstellen: Ausstellungsplanung und -management
  • Vermitteln: Grundlagen Bildung & Vermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit: Strategisches Marketing

Ein Kurs kann im Rahmen unseres museOn-Baukastens durch einen frei wählbaren Kurs getauscht werden! Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Sie werden in einem Begleitkurs extra für Volontär_innen empfangen und können sich dort mit unseren Partner_innen aus der Fachwelt und anderen Volontär_innen vernetzen.

 

Manches bleibt aber auch so, wie es war:

  • Early Bird CAS: Gehören Sie zum Typ „Night Owl“ oder doch eher zum Typ „Early Bird?“ Falls Sie sich zu den Lerchen unter den Vögeln zählen, haben Sie Glück: Melden Sie sich bis zum 14.7.2019 für ein CAS an, sparen Sie 340€! Sie zahlen nur 2.040€ statt 2.390€!
  • Für Einzelkurse können Sie sich auch nach dem 31. noch anmelden, aber je früher desto besser – dies erhöht Ihre Chance auf einen freien Platz.

 

Haben Sie Fragen zu den Kursinhalten, zur Studienstruktur oder zum Lernen im Blended-Learning-Format? Gerne beraten wir Sie persönlich:

Per Mail: museon@uni-freiburg.de

Per Telefon (Antje-Sophie Menschner: Mo-Mi. 9-12 Uhr): +49 (0) 761 203 96799. Außerhalb dieser Zeit vereinbaren wir gerne einen Telefontermin mit Ihnen.

Abonnieren Sie doch unseren Newsletter oder schauen auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!

(Twitter: museonFR / Facebook: museOn weiterbildung & netzwerk)

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Filed Under: Allgemein, Module, Probandenphase, Studienangebot, Weiterbildung

Primary Sidebar

Zum Angebot 2022/23

NACHRICHTENARCHIV

  • Inspiriert durch den Herbst: museOn-Kursprogramm im WiSe 20/21 31. August 2020
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020
  • Was kann Kultur in der Krise? 16. March 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt@wb.uni-freiburg.de
twitter : museonFR
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Copyright © 2023 museOn | IMPRESSUM | SATZUNG KONTAKTSTUDIUM | DATENSCHUTZ