• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016
You are here: Home / Archives for 2018

Archives for 2018

Weihnachtsgrüße

20. December 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Liebe Studierende, liebe Kolleg_innen,

das ganze museOn-Team wünscht Euch und Ihnen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – virtuell oder ganz real.

Mit den besten Grüßen

Ihr museOn-Team

Filed Under: Allgemein

Neustart Neujahr: Schon Pläne geschmiedet?

10. December 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Sie suchen nach Inspiration für Ihre Neujahrsvorsätze? Wir haben einen Vorschlag für Sie: Wie wäre es mit einer Weiterbildung, die Ihnen neuen Input, den Erwerb neuer Kompetenzen und Sachverstand für Ihr Berufsleben bietet?

Ab jetzt können Sie sich bei museOn | weiterbildung & netzwerk für Ihre individuelle Weiterbildung ab März 2019 anmelden! Die Anmeldung schließt am 31.01.2019. Stöbern Sie doch während der kalten Tage durch unsere flexibel kombinierbaren Teilmodule aus allen sieben Modulen. Auf unserer Homepage finden Sie zudem alle Infos zu den Zugangsvoraussetzungen sowie aktuelle Terminübersichten der kommenden Semester.

 

Ho, ho, ho! Natürlich haben wir pünktlich zum Fest auch ein paar Weihnachtsangebote für Sie:

Päckchen 1: Wenn Sie sich bis zum 23.12.2018 für ein Certificate of Advanced Studies (CAS) entscheiden, sparen Sie 500,-€! Als Early-Bird zahlen Sie nur 1.500,-€ statt 2.000,-€ für ein CAS!

Päckchen 2: Für jede Adventskerze ein Teilmodul? Wählen Sie vier Teilmodule, erlassen wir Ihnen 120 Euro! Sie zahlen statt 1.200,- € nur 1.080,-€!

Päckchen 3: Sie trauen dem Braten noch nicht und möchten erstmal schnuppern? Dann schenken wir Ihnen 50,-€ auf Ihr allererstes Teilmodul (gilt nicht bei Mehrfachbuchungen). Statt 300,-€ zahlen Sie 250,-€.

Sie sind unentschlossen, hadern noch und hegen Zweifel, ob eine Weiterbildung das richtige Format für Sie ist und sich mit Ihrer beruflichen und privaten Situation vereinbaren lässt? Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich online, telefonisch und per Mail beraten zu lassen. Wir bieten zwei Online-Infotermine an:

  • am 12.12.2018 von 15.00 bis 16.00 Uhr
  • am 14.01.2019 von 12.00 bis 13.00 Uhr

Hier können Sie den MitarbeiterInnen von museOn direkt und persönlich Ihre Fragen stellen. Den Zugang zum Meetingraum finden Sie unter https://webconf.vc.dfn.de/museon/. Geben Sie einfach Ihren Namen ein und klicken auf „Betreten Sie den Raum“.

Gerne beraten wir Sie persönlich, um Ihnen eine auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittene Weiterbildung für die persönliche Weiterqualifizierung zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Angebot, Abschlüssen oder Anrechnungsmöglichkeiten über:
+49 (0) 761 203 986 14 | museon@uni-freiburg.de | Twitter: @museonFR

Filed Under: Allgemein, Module, Studienangebot, Studienberatung, Veranstaltung, Weiterbildung

Social Workplace Learning – Lernen im Netzwerk

11. September 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

image_weiterbildungsmesse

(von Dorthe Hutz-Nierhoff) Es gibt viele Anlässe, ein Netzwerk zu gründen oder sich einem Netzwerk anzuschließen. Nach dem Prinzip „Gemeinsam sind wir stärker“ stehen häufig die gemeinsame Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Erzeugnissen und Dienstleistungen im Vordergrund. Auch Synergieeffekte zur Kostensenkung für Forschung und Entwicklung werden gerne als Vorteil genannt. Vor allem aber bündeln und erweitern Netzwerke das Wissen und die Erfahrungen vieler und bilden damit die Grundlage für Innovationen, wodurch wiederum die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Netzwerkmitglieder gestärkt wird. Der Artikel basiert auf dem Vortrag von Dorthe Hutz-Nierhoff, den sie am 6. September 2018 auf der internationalen ILIAS-Konferenz in Luzern gehalten hat.
[Read more…] about Social Workplace Learning – Lernen im Netzwerk

Filed Under: Didaktik, Forschung, Netzwerk, Studienangebot Tagged With: berufliche Weiterbildung, E-Learning, Lernorte, Mediendidaktik, wissenschaftliche Weiterbildung

“Byzanz im Museum heute”

21. August 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Kurz, nachdem die Sonderausstellung “Byzanz & der Westen – 1000 vergessene Jahre” auf dem Renaissanceschloss Schallaburg in Niederösterreich Mitte November seine Pforten schließen wird, ist Zeit für eine Rekapitulation über Ausstellungs- und Vermittlungsformen der byzantinischen Kultur: Wie werden welche Objekte in musealen Einrichtungen präsentiert und vermittelt? Welche Fragestellungen stehen im Zentrum und sind diese an gegenwärtigen Forschungsfragen orientiert?

Dies werden nur einige der Fragen sein, die die Abteilung für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Universität Freiburg interessiert. Daher lädt sie am 30. November 2018 zu einer Abendveranstaltung mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion in die Hallen der Freiburger Universität ein, um gemeinsam mit Vertretern verschiedener Museen und Sammlungen (darunter Gudrun Bühl [Dumbarton Oaks Collection], Falko Daim [RGZM Mainz] und Gabriele Mietke [Museum für Byzantinische Kunst Berlin]) Erfahrungen auszutauschen, Input und Impulse zu liefern und vor allem zukunftsweisende Perspektiven für die museologische Arbeit mit Objekten der byzantinischen Kunst und Kultur zu umreißen.

Wann: 30.11.2018, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo: Albert-Ludwigs-Universität, Kollegiengebäude III im Hörsaal 1015, Platz der Universität 3 in 79098 Freiburg

Veranstalter: Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte

Kontaktinformationen: Jun.-Prof. Fabian Stroth (fabian.stroth@archaeologie.uni-freiburg.de), Tel.: +49 (0) 761/203-2069

 

Filed Under: Allgemein, Forschung, Kooperationspartner, Veranstaltung Tagged With: Byzantinische Archäologie, Museen, Universität Freiburg, Vortragsabend

Jetzt noch ins Wintersemester rutschen!

15. August 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Wasserrutsche im Schwimmbad

Wir sind der Zeit ein bisschen voraus –  das Wintersemester fängt bald an. Los geht es am 27. August mit dem Begleitkurs, in dem eine Einführung in das Studium bei museOn sowie das Arbeiten mit der digitalen Lernplattform stattfindet. Dazu gehört auch der erste Präsenztermin für die Studierenden, die ein Certificate of Advanced Studies (CAS) erwerben möchten. Eine Woche später beginnen die ersten Kurse. An dieser Stelle wünschen wir allen neuen Studierenden einen erfolgreichen Start in unsere Blended-Learning-Weiterbildung!

In einigen Teilmodulen ab dem zweiten Semesterabschnitt sind noch Plätze frei. Noch maximal bis zum 17. Dezember 2018 kann man sich (abhängig vom Kurstermin) für das Studium einzelner Teilmodule anmelden und mitstudieren, denn eine Anmeldung ist prinzipiell bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Noch freie Plätze gibt es hier:

8. Oktober 2018 – 11. November 2018 (KW 41-45)

Aufgabenbereiche im Museum

Ausstellungsdrehbuch / Interpretive Planning

Partizipation im Museum

Museale Erzählwelten

Öffentlichkeitsarbeit

Kulturpolitik

19. November 2018 – 16. Dezember 2018 + 7. Januar 2019 – 13. Januar 2019 (KW 47 – 50 + KW 2)

Audience Development – Besucherorientiertes Denken und Handeln

Fundraising

Risikomanagement und Versicherung

Schreiben und Texten für Ausstellungen

Urheberrecht

Zukunft der Museen

14. Januar 2019 – 17. Februar 2019 (KW 3-7)

Objekte und Wissen

Von der Ausstellung zum Programm

Das Museum als Marke

Digitale Sammlungsstrategien

Szenografie

Interkulturelle Vermittlung

Den ganzen Zeitraum über gilt noch das Schnupperangebot von 250,- € statt 300,- € für das allererste Teilmodul für museOn-Neulinge. Informieren können Sie sich über die Termine in der Semesterübersicht. Zur Anmeldung bei museOn. 

 

Filed Under: Module, Studienangebot Tagged With: Ausstellen, Digitalisieren, E-Learning, Freiburg, Lernorte, Managen, Museum, Qualifikation für Museumsarbeit, Sammeln, Vermarkten, Vermitteln, wissenschaftliche Weiterbildung

Ausstellungseröffnung in der Archäologischen Sammlung

18. July 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Unsere Kollegen der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg im Herderbau haben sich kurzfristig entschlossen, ein modernes Kunstwerk nach der Skulptur des Torso vom Belvedere (im Abguss in der Sammlung vorhanden) für einige Zeit in der Archäologischen Sammlung auszustellen. Am kommenden Freitag, den 20. Juli um 19 Uhr findet eine kleine öffentliche Vernissage [Read more…] about Ausstellungseröffnung in der Archäologischen Sammlung

Filed Under: Kooperationspartner, Köpfe hinter museOn, Netzwerk

Kulturerbe als Schlüssel zur Integration

10. July 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Eine Tagung am 17.07.2018 an der Universität Freiburg zeigt, wie sich an Schulen europäische Grundwerte mittels Regionalgeschichte vermitteln lassen

Kulturerbe als Schlüssel zur Integration
Recherche im Stadtarchiv Waldkirch. Foto: Kastelberg-Gemeinschaftsschule

Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund befassen sich mit Themen der Geschichte ihres (neuen) Heimatorts: Die Kastelberg-Gemeinschaftsschule in Waldkirch hat an dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Heritage Interpretation for Migrant Inclusion at Schools“ (HIMIS) teilgenommen.  Dessen Ziel ist, grundlegende europäische Werte wie die Achtung der Menschenwürde, Pluralismus, Freiheit und Solidarität zu stärken. [Read more…] about Kulturerbe als Schlüssel zur Integration

Filed Under: Forschung, Kooperationspartner, Netzwerk, Tagung Tagged With: Freiburg, Integration, Tagung, Universität

„Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“

10. July 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

DArV-Teilnehmende im Fußballfieber im Museum

museOn bei der Jahrestagung des DArV in Kassel, vom 22.06.-24.06.2018

(von Antje-Sophie Menschner) Kelle, Spaten, Bücher, eventuell ein Zeichenbrett mit Millimeterpapier. Mehr braucht ein Archäologe nicht. Oder doch? Dabei arbeiten ArchäologInnen entgegen der landläufigen Meinung schon lange nicht mehr so analog wie man sich das gemeinhin vorstellt. Digitale Objektdatenbanken zur Erfassung von materiellen Objekten gehören seit Jahren ebenso zum Standard wie computergestützte Visualisierungen von Fundorten und Grabungsbefunden, Gebäuden und Gegenständen. Mit dem gegenwartsaktuellen Thema „Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“ beschäftigten sich die TeilnehmerInnen der diesjährigen Jahrestagung des deutschen Archäologenverbandes (DArV), zu der auch museOn anreiste und einen Beitrag leistete. [Read more…] about „Archäologie im Zeitalter der digitalen Wende“

Filed Under: Forschung, Netzwerk, Tagung Tagged With: Archäologische Sammlung, Ausstellen, Digitalisieren, Digitalisierungsstrategien, Lernorte, Tagungsbericht

HERZLICH WILLKOMMEN!

25. June 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

ILKA_Backmeister-Collacott

Das museOn-Team ist wieder vollzählig und freut sich über den Start der neuen wissenschaftlichen Projektleiterin Dr. Ilka Backmeister-Collacott.

Ilka Backmeister-Collacott studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Freiburg und Florenz/Italien und arbeitete nach dem Magisterabschluss zunächst in der Denkmalpflege. 2005 wurde sie an der Technischen Universität München (TUM) am Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte, Restaurierung mit Architekturmuseum promoviert. Museumspraxis sammelte [Read more…] about HERZLICH WILLKOMMEN!

Filed Under: Köpfe hinter museOn, Team Tagged With: Freiburg, Managen, Universität Freiburg, wissenschaftliche Weiterbildung

Early-Bird für ein CAS „Museum Studies“ bis 1.7.2018

20. June 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Early Bird CAS Museum Stdueis

Endlich ist es wieder so weit: Ab jetzt können Sie sich für Ihre individuelle Weiterbildung anmelden! Nutzen Sie für ein CAS bis 1. Juli 2018 die Chance auf den Frühbucherrabatt!! 
Für das Certificate of Advanced Studies (CAS) beträgt die Early-Bird-Gebühr die Höhe 1.250,-€ statt 2.000 € und gilt bis 1. Juli 2018 einschließlich. Die Anmeldephase für ein Studium bei museOn im Wintersemester endet insgesamt am 31. Juli 2018. Absolute museOn-Neulinge [Read more…] about Early-Bird für ein CAS „Museum Studies“ bis 1.7.2018

Filed Under: Module, Studienangebot, Studienberatung, Weiterbildung

Next Page »

Primary Sidebar

Zum Angebot 2025

NACHRICHTENARCHIV

  • 2025: museOn Jahresprogramm 7. January 2025
  • 2024: museOn Jahresprogramm 12. December 2023
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt.wb@zv.uni-freiburg.de
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Urheberrecht © 2025 museOn | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen