• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016
You are here: Home / Archives for 2016

Archives for 2016

Wer leitet die Museen von morgen?

3. March 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Museion21. bietet Akademieprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Der deutschen Museumslandschaft steht ein Generationswechsel auf Leitungsebene bevor. Die aktuellen und zukünftigen Museumsleiter_innen sehen sich dabei vielfältigen Herausforderungen gegenüber, für deren Bewältigung eine fachliche Qualifikation allein kaum ausreicht. Eine Förderallianz aus Körber-Stiftung, Volkswagen Stiftung, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und Kulturstiftung der Länder bietet daher seit 2014 ein Akademieprogramm für Nachwuchsführungskräfte an, welches jetzt zum dritten und letzten Mal ausgeschrieben wird. Fachlich unterstützt wird das Projekt vom Deutschen Museumsbund, die operative Betreuung liegt bei der Toepfer Stiftung.

[Read more…] about Wer leitet die Museen von morgen?

Filed Under: Gastbeitrag Tagged With: Qualifikation für Museumsarbeit, Zukunft

#museonforscht Project Slam

2. March 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Von der Radiomoderatorin Sophie Passmann charmant und humorvoll moderiert, fand auf der #museonforscht-Tagung kein Poetry Slam und kein Science Slam, sondern ein Project Slam statt. In je sieben Minuten wurden sieben Projekte auf individuelle Weise vorgestellt, das Gewinnerprojekt erhält nach einer Abstimmung des Fachpublikums 3.000 € für die Realisierung. Die Auschreibung für den Slam findet sich hier. Idee war, Projekte vorzustellen und zu fördern, die sich an der Schnittstelle von Forschung und Museum befinden und so den wissenschaftlichen Austausch zu musealen Themen zu fördern.

Die Projekte waren in der (ausgelosten) Reihenfolge des Auftretens:

[Read more…] about #museonforscht Project Slam

Filed Under: Forschung, Tagung Tagged With: Call for Projects, Digitalisieren, museon forscht, Project Slam, Tagungsbericht

Tag 2 der Tagung #museonforscht – Sensible Objekt und Restaurierungsperspektiven

27. February 2016 | museOn |

Block III, Panel B: Wissenserwerb als zentrale Aufgabe eines Museums?
Der Tagungs-Freitag startet mit Block III, und zwar im Panel B mit dem Thema „Forschung am Objekt“. Die erste Vortragende ist Sarah Fründt, wissenschaftliche Mitarbeiterin des University College Freiburg. Sie und ihre beiden Nachredner werden von Dr. Fischer vom kunstgeschichtlichen Institut der Universität Freiburg anmoderiert. Fründt beschäftigt sich mit umstrittenen Sammlungsobjekten, sogenannten „sensiblen“ Objekten.

[Read more…] about Tag 2 der Tagung #museonforscht – Sensible Objekt und Restaurierungsperspektiven

Filed Under: Forschung, Tagung Tagged With: Digitalisierungsstrategien, Objektforschung, Präventive Konservierung, Qualifikation für Museumsarbeit

Der erste Konferenztag: Vielfältige Debatten, unterhaltsamer Project Slam

26. February 2016 | museOn |

Während am Morgen draußen der Schnee vom Himmel schwebt, begrüßt Prof. Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, die Gäste zur Tagung #museonforscht – Museen und Universitäten. Orte des Wissens im Austausch. museOn, Bezeichnung für eine wissenschaftliche Online-Weiterbildung mit Netzwerk, wird nicht auf dem e, sondern auf dem o betont gesprochen – was klingt, als würde man eine Muse auffordern, sich einzuschalten („Muse, on!“). Die finanziell schwierige Lage im kulturellen Bereich ist zunächst Thema, ebenso wie die universitären Sammlungen, die fast keiner kenne, die quasi ungenutzt seien. Diese seien historisch aus Neugier, oder auch durch Zufälle entstanden und können auch dunkle Seiten der Geschichte widerspiegeln. Als Beispiel werden Schädel-Sammlungen aus dem 19. Jahrhundert aufgeführt, welche später im Project Slam nocheinmal auftauchen werden. Ausstellungen wie diese gehören, so Schiewer, aktuell unbedingt aufgearbeitet. [Read more…] about Der erste Konferenztag: Vielfältige Debatten, unterhaltsamer Project Slam

Filed Under: Forschung, Tagung, Werkstattbericht Tagged With: Managen, museon forscht, Project Slam, Theorie und Praxis von Museen

#museonforscht Tagung: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch

24. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Am 25. und 26.2. 2016 veranstalten wir die internationale Netzwerktagung: “Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch” – dabei soll es um die unterschiedlichen Perspektiven der Museumsforschung und Forschung im Museum gehen und um die Frage, unter welchen unterschiedlichen Bedingungen Museen und Universitäten als Institutionen des Wissens im kommunikativen Austausch miteinander stehen. Das ausführliche Programm steht hier zum Download bereit. 

Tagungsbroschüre

Wir freuen uns besonders, dass wir zur Tagung ein neues Kommunikationsformat experimentell erproben können – und zwar das Bloggen direkt von der Tagung. Die Nachwuchsbloggerin Justyna Lubecka, Kulturkünste wird durch die Tagung wandern und Ihre Eindrücke und die Diskussionsergebnisse in kurzen Blogbeiträgen festhalten. Ergänzt werden Ihre Beiträge durch Blogartikel aus dem museOn-Team! Wir freuen uns auf dieses Wissenschafts-Kommunikations-Experiment und auf geneigte Leser_innen.

 

Filed Under: Forschung, Tagung Tagged With: museon forscht, Tagungsbericht

Infoveranstaltung online

10. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Die am 5.2. durchgeführte Infoveranstaltungfür die Probandenphase  ist nun online und kann hier eingesehen werden. Sollte es Fragen dazu geben, können wir die gerne telefonisch beantworten oder hier im Blog in den Kommentaren.

Zum Virtuellen Klassenzimer: https://connect.uni-freiburg.de/p8t91brp3r7/?launcher=false&fcsContent=true&pbMode=normal

 

Filed Under: Module, Probandenphase Tagged With: museOn Programm, wissenschaftliche Weiterbildung

Call for Blogger zur Konferenz museOn forscht (25. & 26.2.2016)

9. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Die Freiburger Akademie für Museums-, Ausstellungs- und Sammlungswissen (FRAMAS) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelt ein modulares wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm museOn | weiterbildung & netzwerk für die Museumsszene. In diesem Kontext findet die Tagung „Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch“ am 25. und 26. Februar 2016 in Freiburg statt.

Um das reichhaltige Programm und die Diskussionen auch online zu reflektieren, werden zwei Blogger gesucht, die Lust haben die Tagung auf unserem Blog: https://www.museon.uni-freiburg.de/blog/ und/oder dem eigenen Blog zu begleiten. Diese Begleitung ersetzt nicht den Tagungsbericht, der im Anschluss veröffentlicht wird. Als Entwickler einer wissenschaftlichen Weiterbildung, die im Blended-Learning Format angeboten wird, möchten wir auch auf unserer Konferenz der Museums-Community die Möglichkeit geben, die Tagung online zu verfolgen. Dies möchten wir über Twitter unter #museonforscht und mit Gastautor_innen über unseren Blog ermöglichen.

[Read more…] about Call for Blogger zur Konferenz museOn forscht (25. & 26.2.2016)

Filed Under: Forschung, Tagung Tagged With: museon forscht, Project Slam, Tagungsbericht

Stellenausschreibung: E-Tutoren

6. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Für die Betreuung von Blended-Learning Weiterbildungsangeboten suchen wir E-Tutoren auf Werkvertragsbasis
Beginn: 15.03.2016

Bewerbungsschluss: 20.2.2016

Ausschreibung E-Tutoren (PDF)

Filed Under: Allgemein

Online-Informationsveranstaltung 5.2. 19 Uhr

3. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Wir bieten ein Online-Informationsveranstaltung zu den Kursen, der Anmeldung und dem Studienverlauf für alle Interessenten am 5. Februar um 19.00 an. Sie gelangen hier zum virtuellen Klassenzimmer: https://connect.uni-freiburg.de/museon

Die Interessenten sollen „Als Gast eintreten“ auswählen, ihren Namen eingeben und auf „Betreten Sie den Raum“ klicken. Der Raum wird ab ca. 10 min vor Veranstaltungsbeginn betretbar sein.

Hinweis: Das Meeting wird aufgezeichnet und anschließend online zur Verfügung gestellt.

Technische Voraussetzungen für die Verwendung von Adobe Connect

  • Aktueller Webbrowser mit Flash-Plugin oder die Mobile-App
  • Headset bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Kopfhörer und Mikrofon)
  • Breitband-Internetverbindung (empfohlen: DSL 2000 oder höher)

Filed Under: Module Tagged With: Modulentwicklung, Testphase, wissenschaftliche Weiterbildung

museOn-Modulbaukasten ist online!

2. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

museOn hat sich entschieden, seine Lernangebote nicht als traditionellen Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang anzubieten, sondern einer Zielgruppenbefragung folgend modular: als Baukasten. Das Baukastensystem ist eine „Methode, größere Objekte aus vereinheitlichten, aufeinander abgestimmten kleineren Einzelteilen herzustellen“ (Duden). So wird das Certificate of Advanced Studies CAS, später auch ein Diplom oder ein Master of Advanced Studies DAS resp. MAS aufgebaut. Sollte Ihnen das Baukastensystem nicht flexibel genug sein, so verfahren Sie wie im Kaufhaus und wählen nur die Angebote aus, die Sie wirklich interessieren.

[Read more…] about museOn-Modulbaukasten ist online!

Filed Under: Forschung, Module Tagged With: Ausstellen, Digitalisieren, Managen, Modulbaukasten, Modulentwicklung, museOn Programm, Museum Überblicken, wissenschaftliche Weiterbildung

« Previous Page
Next Page »

Primary Sidebar

Zum Angebot 2025

NACHRICHTENARCHIV

  • 2025: museOn Jahresprogramm 7. January 2025
  • 2024: museOn Jahresprogramm 12. December 2023
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt.wb@zv.uni-freiburg.de
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Urheberrecht © 2025 museOn | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen