• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Jetzt bei museOn anmelden

museOn HomepagemuseOn

weiterbildung & netzwerk

  • Programm
    • Kurs-Programm
    • Portfolio
      • Sammeln
      • Ausstellen
      • Vermitteln
      • Vermarkten
      • Managen
  • Teilnehmen
  • Über museOn
    • Leitbild
    • Fachexpertise
    • Forschung
    • Tagungen
      • Tagung 2017
      • Tagung 2016
You are here: Home / Archives for Allgemein

Allgemein

Neustart Neujahr: Schon Pläne geschmiedet?

10. December 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Sie suchen nach Inspiration für Ihre Neujahrsvorsätze? Wir haben einen Vorschlag für Sie: Wie wäre es mit einer Weiterbildung, die Ihnen neuen Input, den Erwerb neuer Kompetenzen und Sachverstand für Ihr Berufsleben bietet?

Ab jetzt können Sie sich bei museOn | weiterbildung & netzwerk für Ihre individuelle Weiterbildung ab März 2019 anmelden! Die Anmeldung schließt am 31.01.2019. Stöbern Sie doch während der kalten Tage durch unsere flexibel kombinierbaren Teilmodule aus allen sieben Modulen. Auf unserer Homepage finden Sie zudem alle Infos zu den Zugangsvoraussetzungen sowie aktuelle Terminübersichten der kommenden Semester.

 

Ho, ho, ho! Natürlich haben wir pünktlich zum Fest auch ein paar Weihnachtsangebote für Sie:

Päckchen 1: Wenn Sie sich bis zum 23.12.2018 für ein Certificate of Advanced Studies (CAS) entscheiden, sparen Sie 500,-€! Als Early-Bird zahlen Sie nur 1.500,-€ statt 2.000,-€ für ein CAS!

Päckchen 2: Für jede Adventskerze ein Teilmodul? Wählen Sie vier Teilmodule, erlassen wir Ihnen 120 Euro! Sie zahlen statt 1.200,- € nur 1.080,-€!

Päckchen 3: Sie trauen dem Braten noch nicht und möchten erstmal schnuppern? Dann schenken wir Ihnen 50,-€ auf Ihr allererstes Teilmodul (gilt nicht bei Mehrfachbuchungen). Statt 300,-€ zahlen Sie 250,-€.

Sie sind unentschlossen, hadern noch und hegen Zweifel, ob eine Weiterbildung das richtige Format für Sie ist und sich mit Ihrer beruflichen und privaten Situation vereinbaren lässt? Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich online, telefonisch und per Mail beraten zu lassen. Wir bieten zwei Online-Infotermine an:

  • am 12.12.2018 von 15.00 bis 16.00 Uhr
  • am 14.01.2019 von 12.00 bis 13.00 Uhr

Hier können Sie den MitarbeiterInnen von museOn direkt und persönlich Ihre Fragen stellen. Den Zugang zum Meetingraum finden Sie unter https://webconf.vc.dfn.de/museon/. Geben Sie einfach Ihren Namen ein und klicken auf „Betreten Sie den Raum“.

Gerne beraten wir Sie persönlich, um Ihnen eine auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittene Weiterbildung für die persönliche Weiterqualifizierung zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Angebot, Abschlüssen oder Anrechnungsmöglichkeiten über:
+49 (0) 761 203 986 14 | museon@uni-freiburg.de | Twitter: @museonFR

Filed Under: Allgemein, Module, Studienangebot, Studienberatung, Veranstaltung, Weiterbildung

“Byzanz im Museum heute”

21. August 2018 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Kurz, nachdem die Sonderausstellung “Byzanz & der Westen – 1000 vergessene Jahre” auf dem Renaissanceschloss Schallaburg in Niederösterreich Mitte November seine Pforten schließen wird, ist Zeit für eine Rekapitulation über Ausstellungs- und Vermittlungsformen der byzantinischen Kultur: Wie werden welche Objekte in musealen Einrichtungen präsentiert und vermittelt? Welche Fragestellungen stehen im Zentrum und sind diese an gegenwärtigen Forschungsfragen orientiert?

Dies werden nur einige der Fragen sein, die die Abteilung für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Universität Freiburg interessiert. Daher lädt sie am 30. November 2018 zu einer Abendveranstaltung mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion in die Hallen der Freiburger Universität ein, um gemeinsam mit Vertretern verschiedener Museen und Sammlungen (darunter Gudrun Bühl [Dumbarton Oaks Collection], Falko Daim [RGZM Mainz] und Gabriele Mietke [Museum für Byzantinische Kunst Berlin]) Erfahrungen auszutauschen, Input und Impulse zu liefern und vor allem zukunftsweisende Perspektiven für die museologische Arbeit mit Objekten der byzantinischen Kunst und Kultur zu umreißen.

Wann: 30.11.2018, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo: Albert-Ludwigs-Universität, Kollegiengebäude III im Hörsaal 1015, Platz der Universität 3 in 79098 Freiburg

Veranstalter: Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte

Kontaktinformationen: Jun.-Prof. Fabian Stroth (fabian.stroth@archaeologie.uni-freiburg.de), Tel.: +49 (0) 761/203-2069

 

Filed Under: Allgemein, Forschung, Kooperationspartner, Veranstaltung Tagged With: Byzantinische Archäologie, Museen, Universität Freiburg, Vortragsabend

Museumsarbeit lernen – Einladung zur Tagung

24. August 2017 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Header-Tagung2017_Blog

Am 12. und 13. Oktober 2017 veranstaltet museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Arbeitstagung Museumsarbeit lernen: Wen braucht das Museum?

Wie verändert sich die museale Arbeitswelt und wie verändert sich Museumspersonal? [Read more…] about Museumsarbeit lernen – Einladung zur Tagung

Filed Under: Allgemein, Forschung, Netzwerk, Tagung, Veranstaltung Tagged With: Contact Zone, Freiburg, Lernorte, museon forscht, Museumsforschung, Offene Hochschule, Qualifikation für Museumsarbeit, Städtische Museen Freiburg, Tagung, Theorie und Praxis von Museen, Weiterbildung, Workshop, Zukunft

Noch freie Plätze in einzelnen Teilmodulen!

23. August 2017 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Strassenbahn

Der Semesterstart ins Wintersemester steht kurz bevor. Am ersten Septemberwochenende findet die Auftaktveranstaltung für die CAS-Studierenden statt, danach beginnen die ersten Teilmodule. In einigen Teilmodulen im Wintersemester sind noch einige Plätze frei: [Read more…] about Noch freie Plätze in einzelnen Teilmodulen!

Filed Under: Allgemein, Module, Studienangebot Tagged With: Ausstellen, Digitalisieren, Lernorte, Managen, museOn Programm, Museum Überblicken, Online lernen, Qualifikation für Museumsarbeit, Sammeln, Vermarkten, Weiterbildung, wissenschaftliche Weiterbildung, Zukunft

Wissenschaft für alle! museOn beteiligt sich am Freiburger Wissenschaftsmarkt

27. July 2017 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Unter dem Motto „Wissen – Staunen – Mitmachen“ fand am 14. und 15.7.2017 der Freiburger Wissenschaftsmarkt rund um das Münster der Stadt statt. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) organisierten die Veranstaltung, um einer breiten Öffentlichkeit die Arbeit von Wissenschaftler_innen verständlich zu machen. Wissenschaft und Forschung wurden zum Anfassen und Mitmachen aufbereitet und so konnten Besucher_innen selbst zu Forscher_innen werden. Bei den Archäolog_innen konnten Scherben und Schokotaler ausgegraben werden, Sprachwissenschaftler_innen stellten kuriose Wortschöpfungen wie „darthvadern“  im Wörterbuch der Jugendsprache vor und Roboter Immanuel tapste durch die Ausstellungsstände. [Read more…] about Wissenschaft für alle! museOn beteiligt sich am Freiburger Wissenschaftsmarkt

Filed Under: Allgemein, Veranstaltung, Werkstattbericht Tagged With: Freiburger Wissenschaftsmarkt

Jetzt anmelden zum Wintersemester!

19. June 2017 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Nun ist es endlich soweit. Die überarbeitete Webseite von museOn ist online und die Anmeldung zum Wintersemester ist geöffnet. Ab jetzt können Sie sich für das Studium einzelner Teilmodule oder für den Erwerb eines Certificate of Advanced Studies (CAS) oder ein Diploma of Advanced Studies (DAS) bewerben (Abschlüsse). [Read more…] about Jetzt anmelden zum Wintersemester!

Filed Under: Allgemein, Studienangebot, Studienberatung, Veranstaltung Tagged With: Bewerbungsphase, E-Learning, Lernorte, museOn Anmeldung, Museum, Online lernen, Qualifikation für Museumsarbeit, Studienangebot, Studienberatung, Studienstart, wissenschaftliche Weiterbildung, Zukunft

Infoveranstaltung: Wege ins Museum

1. February 2017 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Am Donnerstag, den 02. Februar 2017 um 18:15 Uhr steht Projektleiter Dr. Christian Wacker in der Universität für Fragen rund um das Thema Berufsfeld Museum bereit.

Für alle Interessierten in Freiburg und Umgebung ist dies eine Möglichkeit einen Vortrag darüber über die Möglichkeiten zu hören, wie nach einem fachwissenschaftlichen Studium der Einstieg in das heterogene Berufsfeld im Museum gelingen kann. Welche Berufsfelder gibt es eigentlich? Und welche Qualifizierungswege führen dorthin? Welche Kompetenzen sind neben einem geistes-, natur- oder sozialwissenschaftlichen Studium notwendig? Christian Wacker wird nicht nur über die Möglichkeiten in Deutschland berichten, sondern bringt durch seine langjährige Tätigkeiten im Ausland auch internationale Perspektiven auf die Museumslandschaft mit. Im Anschluss wird es ausreichend Gelegenheit für Diskussionen und Raum für Fragen und Austausch geben.

Wann? Donnerstag, 02.02.2017 um 18:15 Uhr
Wo? Universität Freiburg, KG I, HS 1016

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe “Von der Uni in den Beruf” organisiert durch das Service Center Studium, das Zentrum für Schlüsselqualifikationen und das Hochschulteam der Agentur für Arbeit der Universität Freiburg.

Eintrag im Veranstaltungskalender der Uni Freiburg.

Flyer zur Veranstaltung (pdf)

Filed Under: Allgemein

Stellenausschreibung: E-Tutoren

6. February 2016 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Für die Betreuung von Blended-Learning Weiterbildungsangeboten suchen wir E-Tutoren auf Werkvertragsbasis
Beginn: 15.03.2016

Bewerbungsschluss: 20.2.2016

Ausschreibung E-Tutoren (PDF)

Filed Under: Allgemein

Start für den museOn-Blog

16. May 2015 | Wissenschaftliche Weiterbildung |

Warum ein Blog?

Nicht nur an Museen, auch in der Wissenschaft wird Bloggen mittlerweile als Kommunikationsform anerkannt. Wissenschaftliche Blogs können Werkstattberichte bieten oder Fingerübungen im wissenschaftlichen Schreiben sein, sie können Communities bilden und Diskussionen online voranbringen, sie bieten Transparenz und Einblicke in Forschungstätigkeit, sie sind ein Medium, auch Zwischenergebnisse interessant aufzubereiten. Sie befördern das Auffinden von wissenschaftlichen Inhalten im Web und ermöglichen Austausch über ähnliche Forschungserfahrungen. Blogs haben das Potential, Wissenschaft populär zu vermitteln und sie sind eine Sonderform der Publikation.

Worum wird es gehen in diesem Blog? [Read more…] about Start für den museOn-Blog

Filed Under: Allgemein Tagged With: Museen, museOn Programm, Weiterbildung

« Previous Page

Primary Sidebar

Zum Angebot 2025

NACHRICHTENARCHIV

  • 2025: museOn Jahresprogramm 7. January 2025
  • 2024: museOn Jahresprogramm 12. December 2023
  • Wie entwickeln Museen relevante digitale Angebote? 1. April 2020

KATEGORIEN

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

@museonFR

Tweet to @museonFR Follow @museonFR
Tweets by @museonFR

SUCHEN

Footer

Kontakt

Telefon: +49 (0)761 203 6882
E-Mail: kontakt.wb@zv.uni-freiburg.de
facebook: museOn weiterbildung & netzwerk

Links

FAQ
Team
Partner
Tutor*innen

Förderer

Aufstieg durch Bildung - Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Urheberrecht © 2025 museOn | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen